Fast-Track-Implantation: Erholung in Rekordzeit
Vorteile der Fast-Track Methode mit minimalinvasiver Gelenksimplantation
Dr. Christoph Gröbner und sein Team verfügen über jahrelange Erfahrung im Bereich der Orthopädie, Traumatologie und Unfallchirurgie.
Sein Ansatz ist es, Patienten ganzheitlich zu betrachten und sich ausreichend Zeit für seine Patienten zu nehmen. Wenn nach seiner Einschätzung eine minimalinvasive Gelenks-Implantation in Frage kommt, bietet diese Methode aus Sicht des Patienten einige Vorteile gegenüber dem klassischen Gelenksersatz:
Die Fast-Track-Implantation, auch bekannt als Enhanced Recovery After Surgery (ERAS), hat in der Knie- und Hüftendoprothetik erhebliche Fortschritte gebracht. Sie kombiniert modernste chirurgische Techniken, optimierte perioperative Prozesse und patientenzentrierte Ansätze, um den Heilungsverlauf zu beschleunigen.
Durch eine Begleitung unserer Patienten von der Diagnose bis hin zur Absolvierung der Rehabilitation profitieren Sie von einem gänzlich auf Sie abgestimmten Konzept. Im Rahmen der Vorbereitung auf die Operation werden Sie bereits von Physiotherapeuten auf die Zeit direkt nach der Operation vorbereitet, was die Genesung zusätzlich begünstigt.
Die Hauptvorteile von Ortho-Implant-Plus

Kürzere Krankenhausaufenthalte
Dank optimierter Operationsverfahren und schnellerer Mobilisierung können Patienten oft schon nach wenigen Tagen entlassen werden. Die Verweildauer wird von durchschnittlich 7–10 Tagen auf 1–2 Tage reduziert.
Schnellere Rehabilitation
Frühzeitige Mobilisierung und gezielte Physiotherapie fördern die Wiederherstellung der Beweglichkeit. Patienten gewinnen schneller ihre Selbstständigkeit zurück.
Weniger postoperative Schwierigkeiten
Durch die Reduzierung der Bettlägerigkeit werden Risiken wie Thrombosen, Infektionen und Pneumonien minimiert. Moderne Schmerzmanagement-Strategien, wie Lokalanästhesie und Multimodal-Analgesie, reduzieren die Nebenwirkungen herkömmlicher Schmerzmittel.
Verbesserte Patientenzufriedenheit
Ein individualisierter Behandlungsansatz und weniger Schmerzen führen zu einer höheren Zufriedenheit. Patienten profitieren von einer kürzeren Erholungszeit und weniger Einschränkungen im Alltag.
Kosteneffizienz
Kürzere Krankenhausaufenthalte und weniger Schwierigkeiten senken die Gesamtkosten. Die frühere Rückkehr ins Berufsleben reduziert indirekte wirtschaftliche Belastungen.
Minimalinvasive Operationstechniken
Schonende chirurgische Methoden verringern das Trauma am Gewebe und fördern eine schnellere Heilung. Kleinere Narben und weniger Blutverlust tragen zur besseren Genesung bei.
Ganzheitlicher Ansatz
Patienten werden bereits vor der Operation durch präoperative Schulungen und Beratung vorbereitet. Die enge Zusammenarbeit von Chirurgen, Anästhesisten, Physiotherapeuten und Pflegepersonal optimiert den gesamten Behandlungsprozess.
Fazit:
Die Fast-Track-Implantation bietet einen klaren Mehrwert für Patienten und das Gesundheitssystem, indem sie die Genesungszeit verkürzt, die Lebensqualität erhöht und die Effizienz im Krankenhaus verbessert. Sie ist ein Paradebeispiel für die moderne, patientenzentrierte Medizin.